Beruf
Der Industriemeister Chemie übernimmt in der industriellen Herstellung von Chemikalien eine steuernde und leitende Position. Er plant die Produktion, sorgt dafür, dass alle benötigten Inhaltstoffe vorhanden sind und überwacht die Qualität der Erzeugnisse. Der Industriemeister Chemie ist damit der "Manager" einer bestimmten Abteilung oder eines Produktionsabschnittes. Zusätzlich übernimmt er Personalverantwortung: Der Industriemeister Chemie betreut Auszubildende und legt Einsatzpläne fest. » mehr
Die BildungsAkademie Graf empfiehlt
Du hast eine Ausbildung in einem Chemieberuf abgeschlossen, einige Jahre Berufserfahrung gesammelt und möchtest jetzt den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Dann empfiehlt Dir die BildungsAkademie Graf ihre Weiterbildung zum geprüften Industriemeister Chemie (IHK), den Du wahlweise in Voll- oder Teilzeit beziehungsweise online absolvierst.
Weiterlesen…
In 18 bis 20 Monaten erlangst Du zum einen den Ausbilderschein, um neue Mitarbeiter ausbilden zu können. Darüber hinaus lernst Du, wie Du Abläufe in Deiner Ateilung koordinierst und Personalverantwortung übernimmst. Außerdem erweiterst Du Dein Wissen im Bereich Verfahrens- und Anlagentechnik.
An der BildungsAkademie Graf legst Du zu Beginn einen kostenlosen Test ab, um Deinen Lerntyp herauszufinden. Die erfahrenen Dozenten, die teilweise auch in den IHK-Prüfungsausschüssen sitzen, bereiten Dich bestmöglich auf die IHK-Prüfung vor.
Anbieter des Industriemeisters Chemie
Bei folgenden Instituten kannst Du eine Weiterbildung zum Industriemeister Chemie absolvieren:
Gehalt
Einstiegsgehalt des Industriemeisters Chemie
Min. | Max. | Durchschnitt | |
---|---|---|---|
Einstiegsgehalt | 3.000 € | 3.700 € | 3.350 € |
Als Industriemeister Chemie kannst Du ein Gehalt von durchschnittlich 3.600 € verdienen. Das Einkommen unterscheidet sich stark zwischen den einzelnen Bundesländern.
In Hessen verdienst Du beispielweise circa 4.400 €, in Berlin jedoch 2.900 €. Das Besondere bei dieser Fachrichtung: Das Einstiegsgehalt ist vergleichsweise hoch.
Als frischgebackener Chemiemeister verdienst Du in der Chemieindustrie bereits durchschnittlich 3.350 €. » mehr
Weiterbildung
Kurzinfo: Die Weiterbildung zum Industriemeister Chemie ist eine Aufstiegsfortbildung. Sie ermöglicht Dir, in der industriellen Chemieverarbeitung leitende Positionen einzunehmen. Du lernst dazu Methoden der Arbeitsorganisation und Mitarbeiterführung kennen und bekommst betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen vermittelt. Um die Produktion optimieren und steuern zu können, gehören auch Inhalte wie Prozessleittechnik oder Verfahrenstechnik zur Weiterbildung. » mehr
Das ganze Interview kannst Du bei bildungsXperten.net lesen.
Prüfung
Die Prüfung zum Industriemeister Chemie findet bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) statt. Die Industriemeisterprüfung gliedert sich seit der Neuordnung 2006 in zwei Teile: in "Basisqualifikationen (BQ)" und "Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ)".
Die Prüfungen bestehen aus mehreren Klausuren, schriftlichen Situationsaufgaben und einem Fachgespräch im Bereich Organisation und Führung. Die Industriemeisterprüfung ist zweimal im Jahr, jeweils im Frühling und im Herbst möglich. » mehr